Wir bemühten uns bei der Sanierung der Taverne die Umweltbelastung zu minimalisieren und die erneuerbare Energie weitgehend zu verwenden. Das Ergebnis ist ein landesweit beispielloser Gebäudekomplex mit innovativen maschinenbautechnischen Lösungen.
Neben der während der Sanierung durchgeführten Wärmedämmung wird die Heizung der Kellerräumlichkeiten durch die Sanierung von zwei musealen, holzbeheizten Kachelofen sichergestellt. Die Stromversorgung der Räumlichkeiten wird durch eine Solaranlage mit einer Leistung von 2 kWh gesichert.
Auf die Aspekte der Energieeffizienz wurde nicht nur bei der Inbetriebhaltung des Kellers sehr intensiv geachtet, sondern bei jedem Gebäudeteil. Die Warmwasserversorgung der anschließenden Räumlichkeiten wird durch die Inbetriebnahme von 30 Sonnenkollektoren sichergestellt, und das System der Heizung-Kühlung wird von einer Wärmepumpe mit einer Leistung von 138 kW gesichert. Unsere spiellustigen Gäste können mit der Hilfe unserer stromerzeugenden Fahrräder zu der Sicherstellung der Stromversorgung des Gebäudes einen Beitrag leisten.