romaisirko

Die Darstellung der Weintraube taucht auf den römischen Grabsteinen auch auf. In dem unteren Drittel des Grabsteines wachsen die Weinreben aus einem Henkel heraus, die dann in ein Weinblatt enden. Der Grabstein wurde aus Sandstein gefertigt, aber heute ist die Aufschrift zwischen den ionischen Halbsäulen nicht mehr lesbar. Es wurde in Kékkút gefunden, wo der Schwellenstein der Kirche war.